LSS022a – Ardbeg Night

In Folge 22 haben wir kurz über die Ardbeg Night 2016 auf der Cap San Diego im Hamburger Hafen berichtet. Hier ist dann nun das versprochene Add-On mit Originaltönen von der Vorstellung und der Verkostung des Ardbeg Dark Cove.

Und ein Video von der Ankunft des Dark Cove gibt es natürlich auch.

Disclaimer: Wir waren zur Ardbeg Night eingeladen. Eine inhaltliche Beeinflussung unseres Beitrags fand nicht statt. Wir danken freundlich für die Unterstützung. Dieser Beitrag enthält Links von Amazons Affiliate-Programm, die entsprechend gekennzeichnet sind. Sollte es Euch gefallen haben und Ihr möchtet uns unterstützen, dann könnt Ihr über diese Links einkaufen. Euch kostet es nicht mehr, und wir erhalten einen kleinen Betrag davon als Unterstützung.

LSS022 – Nicht mein Bier

Wie gewohnt haben wir uns mit neuen Spirituosen getroffen, um launige Kommentare abzugeben. Dabei haben wir guten Gin und Produkte, die nicht so unser Bier sind.

Hier die Shownotes:

00:00:00 – Begrüßung, Kellers Holunderblüten Gimlet, Weintasting Chardonnay im MASH, Supertoskaner, Weintasting vs. Weinseminar, Ardbeg Night (siehe Sonderfolge LSS022a), Cap San Diego, Ardbeg Dark Cove
00:17:53 – Keller’s 66 Grand Cru Dry Distilled Gin, die Flasche, über Keller’s 66, die Botanicals, wir probieren, Fragen über Twitter, Danke an Inkanina
00:28:14 – Keller’s 66 Raspberry, eigentlich ist es kein Gin, aber ein Likör, wir probieren
00:32:30 – Keller’s 66 Plum, wir probieren, Zwetschgen in der Jugend, Zwetschgenlikör selbst gemacht
00:36:32 – Sodastream Blondie, Frage von Inkanina, wie es dazu kam, was es ist, leider probieren wir, wir nehmen noch einen Keller’s, Preisvergleich mit Öttinger, Tweet von Trracer
00:48:17 – Licor 43 (bei Amazon), 2. Frage von Inkanina, ist gar kein Orangenlikör, Szenedrink in Spanien, wir probieren, auch mit Milch, Mixmöglichkeiten, in Weißwein
00:57:41 – Licor 43 Orochata, gibt es noch nicht, Juli in der Gastronomie, später im Handel, wir bekommen die die Flasche nicht auf, was es ist, Erdmandeln, wir probieren, mit Eis
01:04:11 – Roundhouse Gin Recap, Folge vor einem Jahr, wie er sich verändert hat, und Tschüss

Holunderblüten-Sirup
Holunderblüten mit Scheiben einer Zitrone und einer Orange in einem Schnappbügelglas schichten.
Wasser aufkochen, gleiche Menge Zucker hinzufügen, Kochen bis der Zucker gelöst ist. Zuckersirup in das Glas gießen. Drei Tage ziehen lassen. Abseihen.

Solltet Ihr Fragen oder Anregungen haben, könnte Ihr die uns gerne an fragen@datenhamster.org schicken. Über Kommentare und Bewertungen z.B. bei iTunes freuen wir uns natürlich auch.

Disclaimer:

Wir waren zur Ardbeg Night eingeladen. Eine inhaltliche Beeinflussung unseres Beitrags fand nicht statt. Wir danken freundlich für die Unterstützung. Die beiden Flaschen Licor 43 und Likor 43 Orochata wurden uns von Licor 43 und Die Insider unentgeltlich zur Verfügung gestellt. Auch hier danken wir freundlich für die Unterstützung.

Dieser Beitrag enthält Links von Amazons Affiliate-Programm, die entsprechend gekennzeichnet sind. Sollte es Euch gefallen haben und Ihr möchtet uns unterstützen, dann könnt Ihr über diese Links einkaufen. Euch kostet es nicht mehr, und wir erhalten einen kleinen Betrag davon als Unterstützung.

LSS021 – Spätburgunder

Weg vom hochprozentigen verkosten wir dieses mal Weine. Abgeguckt haben wir uns das bei WRINT von Holgi (Link unten). Dabei wollten wir nicht mal kopieren. Wir hatten die Flaschen bestellt um sie beim Live-WRINT-hören zu verkosten. Leider hatten wir da nicht die Zeit gefunden und dachten uns, wir könnten ja auch mal unsere Meinung zu den Weinen aufnehmen. Verschiedene Meinung sind ja auch mal spannend.

Hier die Shownotes:

00:00:00 Begrüßung, Lady Q Cocktail, Cucumis (bei Amazon), Internorga-Folge, 5continents Gin (hier im Podcast), Feingeisterei, Quittensecco, Belsazar aus der letzten Folge und Wermutproduktion (Belsazar bei Amazon)
00:14:30 Weine von Julia Bertram, Originalverkorkt, WRINT-Folge dazu, wir verkosten nacheinander
00:23:20 Handwerk Blanc de Noir 2015
00:37:09 Handwerk Spätburgunder 2014
00:51:05 Ahrweiler Spätburgunder 2014
01:02:17 Monopol Nicolas Napoleon Bordeaux (bei Amazon)
01:19:43 noch mal zu den Spätburgundern, Fazit, und Tschüss

LSS020 – Zwei mal zwei

Mit nicht ganz so viel Drive wie sonst, Markus und Torsten kommen von einer 23-Kilometer-Wanderung, probieren wir zwei Wermut und zwei Rye gegeneinander. Nebenbei betteln wir noch etwas…

Hier die Shownotes:

00:00:00 – verwirrende Begrüßung, Smoky Negroni, Negroni Week, mit Laphroaig Quater Cask, früher mal im Podcast, entdeckt bei Trific, zwei Versionen mit Martini Rosso und Belsazar Red, schickt Wermut
00:07:07 – Eröffnung Weinquelle Lühmann Siek, Markus und Torsten waren da, Beschreibung der Örtlichkeit, Beam Suntory Whiskey-Tasting,
00:18:40 – Connemara Peatet Single Malt Irish Whiskey Original, Rum-Tasting
00:32:58 – Belsazar Red vs. Martini Rosso
00:41:08 – Kakato-Cocktail mit Rye, wie wir auf die Idee kamen, noch ohne Namen
00:44:08 – Rittenhouse Rye vs. Knob Creek Rye, sinnloses Blättern in der Mixology, zurück zum Rye, Kakato-Cocktail lieber mit Knob Creek, wir blenden uns langsam aus, und Tschüss

Hier die Liste der bei der Weinquelle verkosteten Produkte:
Makers Mark
Auchentoshan Three Wood
Glenrothes 2001
Connemara Peated Single Malt
Highland Park 12 Jahre
Laphroaig 10 Jahre
Angostura 1919
Angostura 1824
Botran Solera 15
Botran Solera 18
J.M. XO
J.M. Calvados Cask
Amaro die Angostura
J.M. 1995

Disclaimer: Teilweise verlinken wir bei Produkten auf Shops, bei denen wir Affiliate-Accounts haben. Kauft Ihr darüber ein, erhalten wir einen kleinen Prozentsatz, der uns ermöglicht, diesen Podcast weiter zu führen. Unsere Meinung über die Produkte bleibt davon unbeeinflusst. Teilweise erhalten wir auch Produkte zum Testen zur Verfügung gestellt. Hier verlinken wir natürlich zu unserer Quelle. Auch hier bleibt unsere Meinung unbeeinflusst.

LSS019 – Podcast mit Tradition

Wir haben uns mal wieder an einem Karfreitag getroffen um den alkoholischen Genüssen zuzusprechen. Heraus kam eine Folge mit Tradition.

Die Shownotes:

00:00:00 – Begrüssung, mit grünem Cocktail
00:01:43 – Matchati, mit Woody Wodka, und Gin, und pur
00:08:22 – Brooklyn Gin (bei Amazon), wir probieren, schöne Flasche, aber aufheben?
00:17:03 – Austrian Empire Navy Rum (bei Amazon), die Geschichte, schönes Etikett, wir probieren, NAS und Age Statements
00:26:15 – Ülker Cola Turka, wir mischen nicht, und probieren, Petra reicht ihre Kündigung ein, Gin Tonic in der Lufthansa A380 mit Gordons und Goldberg
00:36:57 – Rum HSE Vieux VO, Bildungstrinken über Rum Agricole, über den Rum, wir probieren, erinnert an Bourbon, Amazon Blitzangebote, Stansaid Airport
00:48:34 – Cardhu Gold Reserve (bei Amazon), über den Whiskey, wir probieren, mit etwas Wasser
00:57:31 – Pure Gin (bei Amazon), wir probieren, mit Matchati, und Tschüss

LSS018 – Noch was im Glas

Die Pause war dieses mal nicht so lange und wir haben uns ein bisschen mehr zurück gehalten als letztes mal. Dafür gab es dann hauptsächlich braune Spirituosen und keine dem Valentinstag gerechten in Pink.

Hier die Shownotes:

00:00:00 Begrüßung, die 18. Ausgabe, volljährig, endlich Alkohol, Jinzu Cocktail, Pink Gin, 1 Jahr Podcast, 3 Jahre Gin-Nerds
00:04:31 Jinzu Gin (bei Amazon), Vorstellung, wir probieren
00:09:41 Dr. Polidoris Tonic Water, Beschreibung, wir probieren, mit Jinzu Gin, mit Bitter Truth Essence of Cuba Island Fruit, Gläser spülen
00:21:04 Havanna Club 7 Jahre, wir probieren, besser nicht aus der Mikrowelle, Bitter Truth Essence of Cuba Island Fruit pur, Havanna mit Bitter Truth, vergleich zu anderen Havannas, Bourbon und andere holzgelagerte Spirituosen
00:38:31 Jim Beam Signature Craft 12 Jahre (bei Amazon), Dschimm Bimm nachem Kriesch, wir probieren, mit Cocktail Punk Smoked Orange Bitters, Mixmöglichkeiten
00:47:58 Baker’s Bourbon 7 Jahre (bei Amazon), wir probieren, im Vergleich zu den anderen Beam Small Batch, gegen den Booker’s, und Tschüss

LSS017 – BBQ im Zirkuszelt

Nach zwei Monaten Pause sind wir zurück. Mit der längsten Folge ever. Wir bitte um Entschuldigung für das Handystrahlen in der Mitte, es ist aber nicht lang.

Die Shownotes:

00:00:00 – Begrüßung, Hi Ho Cocktail, kleines Resümee, wir haben die Gläser vergessen, kurze Vorschau, Auto verreckt, Thai (Bar) in Bad-Sooden Allendorf
00:11:05 – Applaus Stuttgart Dry Gin, Dr. Dr. Hans-Otto Frey, über die Flasche, Markus wird Gewichtheber, Halbliterflaschen, Refugin, fairer Handel, zurück zum Gin, über Korken, wir probieren endlich, Verwendungsmöglichkeiten, probieren mit Eis, wir waren bei Celestial Seasonings, Folge mit Roundhouse Gin, Cody Road Rye Rückblick
00:33:15 Wulksfelder Kartoffelfeuer, von der Feingeisterei, 5continents Gin, Kochshow mit Wepper und Schubeck, feingeisterei im NDR (Handyverstrahlt), wir probieren, Vergleich zu Vodka, wir probieren mit Bitters und Wermut, Anwendungsmöglichkeitenüberlegungen, Bergamottenschale in Vodka, Cocktialpodcast Zitrusfrüchte, unser Wasserkrug, über die Islay Whiskeys die kommen
00:52:12 Caol Ila 12 Jahre, über den Caol Ila, Chivas 12, wir probieren den Caol Ila, von alten und neuen Thailand-Urlauben
01:05:41 Lagavulin 16 Jahre, wir probieren, über Lack, zurück zum Lagavulin, über Singapur und Reisemitbringsel
01:17:00 Knob Creek, Folge mit Booker’s, Jim Beam Small Batch Series, Vergleich Knob zu Booker’s, wir probieren, Lagavulin als Old Fashioned – eine Überlegung, und tschüss

Carpano Antica Formula

Wir sind wohl nicht die ersten, die vorhersagen, dass Wermut eines der nächste großen Themen auf dem Getränke- bzw. Spirituosen-Markt ist.

Einer der Klassiker unter den Wermuts (Wermuten? – Wermutgetränken? – aufgespriteten Weinen?) ist wohl der Antica Formula von Carpano. Dieser wird noch heute so hergestellt, wie das Originalrezept von 1786 es vorgibt. Damals hatte Antonio Benedetto Carpano in Turin, wohl der Geburtsstadt des Wermuts, es so kreiert.

Auch wenn Wermut eigentlich für Cocktails verwendet wird, haben wir den Antica Formula mal pur probiert. Die rot-goldene Flüssigkeit, die im Glas auch erst mal ein dunkler Sherry sein könnte, erinnert uns erst stark an Weihnachten und auch ein bisschen an guten Glühwein. Es riecht sofort winterlich. Wir haben Orange in der Nase, ebenso wie Früchtebrot und Datteln.

Süß und fruchtig schmeckt der Carpano. Im Abgang ist er etwas bitter. Wir schmecken Orange und Trockenpflaumen. Dazu Feigen, Dattel und eben wieder Früchtebrot oder einen Weihnachtskuchen. Damit passt er sehr gut in die Jahreszeit.

Wir mögen den Antica Formula sehr. Besonders das ungewohnte Geschmacksprofil für einen Wermut zeichnet ihn aus.

Wenn Ihr selber probieren wollt, könnt Ihr den Carpano bei Amazon bestellen.

Patron Citronge Extra Fine Orange Liqueur

Orangenlikör gibt es unter vielen Namen. Triple Sec, Curacao oder Orangecello. Bekannt sind Marken wie Grand Marnier und Cointreau. Wir haben einen ganz anderen Orangenlikör entdeckt.

Er kommt aus dem Hause Patron, besser bekannt für seine Tequilas. Aus dem Hochland von Jalisco in Mexiko stammt der Citronge. Er wird aus Orangen von Haiti und Jamaica hergestellt, gesüßt mit Rohrzucker.

Auch wenn den Citronge keinen Tequila enthält, deuten die Aromen bei der Verkostung darauf hin. In der Nase ist er neben der Orange, die natürlich deutlich hervortritt, rauchig und mit einer Tequilanote. Dazu kommt ein Hauch Zitrone oder Limette. Es klingt jetzt komisch, aber wir assoziieren mit dem Geruch getoastetes Heu. Der Alkohol beisst leicht in der Nase.

Im Geschmack ist dann natürlich deutlich Orange auszumachen. Der Citronge ist süß, leicht bitter, und kommt auch hier mit einer Note, die an Reposado Tequila erinnert. Insgesamt ist er sehr rund, wenn auch die 40% Alkohol erst mal recht stark erscheinen.

Wir finden den Patron Citronge sehr schön, und er ist hier inzwischen zum Standard-Orangenlikör geworden. Ihr wollt selber probieren? Hier bei Amazon könnt ihr ihn bestellen.