Fragen rund um den Drink (Liebster Award)

Bildungstrinken hat einigen Foodies, darunter auch mir, ein Stöckchen unter der Maßgabe des „Liebster Award“ zugeworfen. Da ich auf foodfreak.de derlei Meta-Sachen nicht (mehr) mache, und dieser Podcast rund ums Trinken gerade frisch an den Start gegangen ist, bin ich mal so frei, im Kontext von Langstreckensaufen zu antworten.

Die Regeln

Beantworte die 11 Fragen, die dir die Blogger_in/Podcaster_in, die dich nominiert hat, stellt. Nominiere 5 bis 11 weitere Blogger_innen/Podcaster_innen für den Liebster Award.
Stelle eine neue Liste mit 11 Fragen für deine nominierten Blogger_innen/Podcaster_innen zusammen.
Informiere deine nominierten Blogger_innen/Podcaster_innen.

Die Fragen

  1. Was ist dein liebster Drink?
  2. Wann hast du das erste mal Alkohol getrunken?
  3. Welchen Drink hast du am meisten bereut?
  4. Bar oder Kneipe?
  5. Champagner oder Schaumwein?
  6. Mit wem würdest du gerne trinken?
  7. Bei wem würdest du gerne trinken?
  8. Wie sieht deine Home Bar aus?
  9. Beschreib deine Eiswürfel.
  10. Was ist deine Gin-&-Tonic-Empfehlung?
  11. Wie bekämpfst du deinen Hangover?

Die Antworten

Was ist dein liebster Drink?

Ich bin nicht sicher, ob ich einen „liebsten“ Drink habe, aber ich bin was Drinks angeht, eher straight und klassisch orientiert. In der Bar, die lange Jahre mein zweites Zuhause war, und die leider viel zu früh die Pforten schloss (das Bogy’s in Hamburg-Winterhude, gelebt von meinem Lieblings-Barkeeper of all times, Peter), war das, was ich als „the usual“ bekam, im Zweifel ein Tanqueray-Gimlet. Zwar ahnte ich damals noch nicht, dass ich mal ein Gin-Blog schreiben würde, aber es erscheint mir irgendwie passend.

Wann hast du das erste mal Alkohol getrunken?

Gute Frage, nächste Frage. „Getrunken“ ist so ein Definitionsding. Ich glaube, mit 12, 13, 14, so um den Dreh, haben mich die bunten Liköre im Barfach im Wohnzimmerschrank meiner Eltern interessiert. Das süße Zeug war auch ganz nett. Bier fand ich doof. Damals. Wirklich bewusst Alkohol getrunken habe ich so mit 15, Frascati beim Italiener.

Welchen Drink hast du am meisten bereut?

Ich habe drei Filmrisse in meinem Leben hinbekommen, bereue aber keinen davon, das war halt so. „Bereut“ habe ich den x-ten Tequila am Gründonnerstag 1994, mit Freunden, damals im El Tequito am Fischmarkt. Am Karfreitag robbte ich auf Knien in die Küche, richtete mich an der Arbeitsplatte auf, machte mir einen halben Liter frischen Osaft, trank den, und robbte wieder ins Bett. Ich habe als Folge fast ein Jahrzehnt keinen Tequila mehr angerührt. Heute weiss ich, dass es auch guten Tequila gibt.

Bar oder Kneipe?

Ganz ohne Zweifel Bar. An Kneipen im Sinne von Pub interessiert mich noch Craft Beer, aber in der Bar fühle ich mich wohl.

Champagner oder Schaumwein?

Beides. Champagner, wo er hinpasst, Schaumwein desgleichen. Guten Champagner und Schaumwein zu finden ist eine Kunst für sich. Es gibt ganz fabelhaften Franciacorta, Prosecco, Cava, und auch fantastischen Sekt von deutschen Winzern oder von Österreichern… der Rest ist eigentlich nur Geographie.

Mit wem würdest du gerne trinken?

Mit Bill Murray. Ich mochte Murray schon immer, aber spätestens seit ich ihn 2010 in No Reservations mit Bourdain in einem Restaurant im Hudson River Valley sah, weiss ich: das ist ein Mensch den ich wahnsinnig gern über einem Glas $irgendwas kennenlernen würde.

Bei wem würdest du gerne trinken?

Nachdem ich Atalay Aktas bei einem Gin-Tasting 2013 in Aktion erleben durfte, würde ich gern mal eine Nacht in der Schwarzen Traube versacken, solange Atalay mixt.

Wie sieht deine Home Bar aus?

Diverse Bitters, eine wechselnde Mischung an Gins (der Beschäftigung mit Gin auf www.gin-nerds.de geschuldet) – momentan 13 verschiedene, ein selbst gemachter Orangenlikör mit Bitterorange, Rose’s, ein weißer Crème de Cacao von Marie Brizard, und Noilly Prat. Plus drei verschiedene Rums. Meine Home Bar hat aber keinen „festen“ Bestand, sondern ist erheblichen Fluktuationen unterworfen. Nur Gin muss immer sein.

Beschreib deine Eiswürfel.

Standard-Eiswürfelschale (etwa 2x3cm), 4×4 cm, und fancy Formen (Roboter, Space Invaders).

Was ist deine Gin-&-Tonic-Empfehlung?

Ganz klassisch: Bombay Sapphire & Thomas Henry.
Ausgefallen: Dodd’s Gin mit Rioba-Tonic.

Wie bekämpfst du deinen Hangover?

Indem ich ihn vermeide, das ist tatsächlich die beste Strategie. Wer die 40 überschritten hat, stellt fest, dass man einfach erheblich länger als früher unter den Nachwirkungen von zu viel Alk leidet. Wenn ich völlig verkatert bin (was selten ist, aber schon mal passiert), höre ich einfach auf das, was mein Körper will. Das ist dann meist Saft, Tee, Hühnersuppe (= Flüssigkeit und Elektrolyte) und Schonung…

Die Nominierten

Wie auch Paul Huizing bediene ich mich mal ganz unverfroren an den Fragen von @bildungstrinken, da ich sie sehr spannend finde, und werfe das Stöckchen weiter an

– Alex  – @cynx
– Christian – @kuechenjunge
– Emmanuelle – @deuxcvsix
– Heimo – @heimuuh
– Wibke – @sinnundverstand

2 Gedanken zu „Fragen rund um den Drink (Liebster Award)“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

4 × fünf =

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.